Neues vom Runden Tisch Bahnbrücken Karlshorst

Am 17. Februar 2014 tagte der Runde Tisch des Bürgervereins mit den für den Bau   Verantwortlichen zum Austausch aktueller Informationen über die Baumaßnahmen am Bahnhof Karlshorst. Positiv ist zu berichten, dass nach Bestätigung des Bergungskonzeptes für das abgestürzte Brückenteil dieses in der ersten Februarwoche geborgen werden konnte, was viele Karlshorster inzwischen auch bemerkt haben. Positiv ist weiterhin, dass das Brückenteil repariert und weiter verwendet werden kann. 

Diese Arbeiten werden derzeit soweit durchgeführt, dass das Brückenteil im März in die vorgesehene Lage eingebaut werden kann. Daran schließen sich noch notwendige Restreparaturen sowie die Instandsetzung des beim Absturz ebenfalls beschädigten Baudenkmals „Überdachungskonstruktion“ an. Hierfür wird in der Eingangshalle des westlichen Bahnhofzuganges ein Arbeitsgerüst als Schutz aufgestellt werden, um die Wieder-eröffnung dieses Bahnhofeinganges, einschl. Fahrstuhl zu ermöglichen. Für die Wiedereröffnung  wurde  als Zeitrahmen Ende März 2014 genannt.

Was sonstige Arbeiten der Deutschen Bahn betrifft, ist in der Woche nach Pfingsten – also Mitte Juni – noch einmal mit unterbrochenem S-Bahnbetrieb zu rechnen, bedingt durch den notwendigen Rückbau der für die Bauarbeiten veränderten Gleisanlagen hinter dem S-Bahnhof. Danach ist die DB hier fertig.

Noch nicht fertig ist die DB dann allerdings beim neu errichteten Westeingang und beim Innenausbau der Bahnhofshalle – beides als Folge des Unfallgeschehens. Hier ist als Zeitfenster Ende 2014 benannt worden.

Vor Eröffnung des neuen Bahnhofszuganges verlangt die DB einen sicheren Zugang für die Fußgänger / Fahrgäste. Da der jetzt genutzte Fußweg von Nord nach Süd (oder umgekehrt) auch nur eine vorübergehende Lösung darstellt, wird zwischen Bahn und Bezirk derzeit nach einer länger zu nutzenden Durchwegung als längerfristiges Provisorium gesucht. Bahn und Bezirk wollen im Interesse zügig und konstruktiv handeln.

Auf diesen Zugang wartet auch der neue Nutzer des ehem. NETTO „schwarz“, der bereits Ende April eröffnen wollte, nun aber noch abwarten muss.

Die Berliner Wasserwerke und die BVG nahmen an dieser Beratung nicht teil und teilten mit, es gäbe nichts Neues zu berichten und das Planfeststellungsverfahren der BVG ist weiter in Vorbereitung, dessen Eröffnung sei in ca. einem viertel Jahr.

Diese Auskunft – schon mehrere Male erteilt und leider jeweils ohne spätere Aktivitäten – hat direkte Auswirkungen auf den Fortgang und die Fertigstellung der der gesamten Arbeiten.

Sehr optimistische Betrachtungen am 17. Februar 2014 kamen zu einer möglichen Fertigstellung des Gesamtvorhabens Ende 2018. Realistischer ist da wohl die Berliner Woche vom 05. Februar 2014, die das Jahr 2019 im Visier hatte.

Abschließend noch eine erfreulichere Nachricht dieses Abends: Der Regionalhalt Karlshorst soll bis zur Fertigstellung des neuen Regionalbahnhofes Köpenick geöffnet bleiben; für dessen Fertigstellung gibt es weiterhin noch keinen Termin.